«LebensWert – Resignation, Kalkulation oder doch mehr?»

Gerne mache ich Sie auf den Herbstkongress im Museum der Kulturen vom 1.und 2. November 2019 in Basel (Münsterplatz 20, Schlüsselberg) aufmerksam Für den Herbstkongress 2019 haben sich die Organisatorinnen und Organisatoren vom Ausbildungsinstitut perspectiva zum Ziel gesetzt, die Wurzeln ihrer weiterlesen…

«Zwischen den Fronten vermitteln» – Sendung Doppelpunkt von Schweizer Radio SRF 1, 27.8.2019

«Zwischen den Fronten vermitteln» – Sendung Doppelpunkt von Schweizer Radio SRF 1, 27.8.2019: Konflikte gehören zu uns. Im Normalfall können wir sie mit etwas gesundem Menschenverstand bewältigen. Wenn der Streit in der Nachbarschaft, in der Familie oder am Arbeitsplatz eskaliert, folgt nicht selten der Gang vor Gericht. Das muss nicht (immer) sein. weiterlesen…

Internationaler Tag der Mediation Dienstag, 18. Juni 2019

Mediation ist ein etabliertes Verfahren der Konfliktbearbeitung, bei dem ein unparteilicher Dritter (Mediator oder Mediatorin) die Beteiligten darin unterstützt, ihren Streit einvernehmlich zu lösen. In vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. weiterlesen…

Streit im Verein – Keine Angst vor Konflikten

Meinungsverschiedenheiten – Wortwechsel – unsachliche Diskussion – lauter Wortwechsel – Parteienbildung – echter Streit – beleidigendes Schweigen – aggressive Briefe – vertrauliche Telefonate – Truppen sammeln – Intrigen spinnen – Öffentlichkeit beeinflussen – Unversöhnlichkeit zeigen – Eskalation. Genau wie in weiterlesen…

Vielfältige Streitgründe – Ein Blick in die Internetstatistik

Aus Neugierde habe ich mir heute die Suchbegriffe angesehen, die die Besucher von Januar bis Juni dieses Jahres auf meine Mediations-Webseite (www.mccg.ch) geführt haben. Während dieser Zeit bezogen sich die meisten Suchen zu den Themen «Mediation» und «Konfliktmanagement» entweder auf weiterlesen…

Nachbarschaftsstreit eskaliert wegen einer Hecke

Familienstreit und gleichzeitig auch noch ein Nachbarschaftsstreit. – Ein bisschen viel Streit auf einmal… Eine (fast) fiktive Geschichte: Einem Bruder und einer Schwester gehörte gemeinsam eine Liegenschaft, auf der ein Haus stand, in dem die Schwester wohnte. Die Schwester pflegte weiterlesen…