Unter Mediation (stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «Vermittlung») versteht man ein freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts.
Kurz gesagt: Die Konfliktparteien (die Medianden) wollen mit Unterstützung einer dritten «allparteilichen» Person (der Mediatorin / dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Gut zu wissen
Wichtig ist zu wissen, dass der Mediator / die Mediatorin dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts trifft, sondern die Medianden dabei unterstützt, eine gemeinsame und tragfähige Lösung für Ihren Konflikt zu finden.
Die Vorteile einer Mediation
- Im Vergleich zum Gang vor Gericht spart Mediation Zeit und Geld.
- Ihre ganz persönlichen Interessen und Bedürfnisse, welche im Gerichtsverfahren oft unbeachtet bleiben, werden berücksichtigt.
- Es werden tragfähige Lösungen erarbeitet, die für alle möglichst stimmig sind.
- Die Medianden bestimmen gemeinsam bestimmen vom Anfang bis zum Schluss, wie die Lösung aussehen soll.
- Eine Mediation hilft, zukünftigen Streitigkeiten vorzubeugen.