Wertschätzung und Anerkennung

Wertschätzung & Anerkennung – Ist keine Kritik schon Lob genug?

Zumindest im Internet ist unsere Welt voll von Wertschätzung und Anerkennung, ist dort doch mehr als nur oft zu lesen: «Wenn es um unsere wertvollen Kunden geht, kennen wir keine Grenzen» – «Mit Faszination und Engagement entwickeln wir zusammen mit unseren hoch geschätzten Kunden anspruchsvolle Projekte»… «Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu unserem Erfolg!» – …

Wertschätzung & Anerkennung – Ist keine Kritik schon Lob genug? Weiterlesen »

Corona - Müssen sich Mieter und Vermieter wirklich bis vor Gericht streiten?

Corona – Müssen sich Mieter und Vermieter wirklich bis vor Gericht streiten?

Der Lockdown hat uns alle fest im Griff: Homeoffice für die einen, Arbeiten am angestammten Arbeitsplatz – hoffentlich unter Einhaltung der Social Distancing-Regeln – für die anderen und für Dritte bedeutet er, dass sie ihr Unternehmen vorübergehend schliessen mussten und ihre Existenz gefährdet ist. Nach und nach – so die aktuellen Pläne des Bundes – sollen wir wieder zur Normalität zurückkehren und die Firmen sollen wieder öffnen dürfen. Aber: Was soll mit den während der Lockdown-Zeit geschuldeten Mieten passieren? – Bezahlen oder nicht bezahlen?

Corona-Krise: Kostenlose Konflikthilfe

Corona-Krise: Kostenlose Konflikthilfe

Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor schwierige Herausforderungen: Ab sofort unterstützen wir MediatorInnen Menschen in diesen besonders herausfordernden Zeiten und bieten dazu unsere kostenlose Konflikthilfe an. Die kostenlose Konflikthilfe umfasst einen schnellstmöglichen Erstkontakt bis spätestens am folgenden (Werk)Tag und mediative Beratung bzw. Online-Mediationsgespräch bis 60 Minuten.

«LebensWert – Resignation, Kalkulation oder doch mehr?»

Gerne mache ich Sie auf den Herbstkongress im Museum der Kulturen vom 1.und 2. November 2019 in Basel (Münsterplatz 20, Schlüsselberg) aufmerksam Für den Herbstkongress 2019 haben sich die Organisatorinnen und Organisatoren vom Ausbildungsinstitut perspectiva zum Ziel gesetzt, die Wurzeln ihrer Aus- und Weiterbildungstätigkeit auf den Kongress auszudehnen. Sie möchten den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Menschen präsentieren, …

«LebensWert – Resignation, Kalkulation oder doch mehr?» Weiterlesen »

Der Schweizer Mediator Julian Hottinger vermittelt in Kriegen

Der Schweizer Mediator Julian Hottinger vermittelt in Kriegen

Er ist dafür geschult, «mit dem Teufel zu sprechen» Gerne mache ich Sie heute auf ein lesenswertes Interview aufmerksam, welches Benno Tuchschmid mit Mediator Julian Hottinger geführt hat. Hottinger vermittelt seit 2003 für das Schweizer Aussendepartement (eDA) als Mediator in Konflikten rund um die Welt. Hier geht es zum Interview Darum vermittelt die Schweiz in …

Der Schweizer Mediator Julian Hottinger vermittelt in Kriegen Weiterlesen »

Tag der Mediation: 18. Juni 2019019

Internationaler Tag der Mediation Dienstag, 18. Juni 2019

Mediation ist ein etabliertes Verfahren der Konfliktbearbeitung, bei dem ein unparteilicher Dritter (Mediator oder Mediatorin) die Beteiligten darin unterstützt, ihren Streit einvernehmlich zu lösen. In vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen.

Vier Schritte für eine bessere Kommunikation in einer Konfliktsituation

Skurrile Fälle und bizarre Konfliktsituationen vor Zürcher Gerichten

Mit einigem Amüsement habe ich den Artikel «Zum Beispiel Mobbing gegen Kater: Wenn Tiere vor Gericht stehen» in der NZZ vom 18. Oktober 2017 gelesen (hier geht’s weiter zum Online-Artikel). Im Bericht geht es z.B. um einen krähenden Hahn, der das Baurekursgericht beschäftigte und dem vom selbigen eine längere Nachtruhe verordnet wurde. Aber auch Katzen beschäftigen …

Skurrile Fälle und bizarre Konfliktsituationen vor Zürcher Gerichten Weiterlesen »

Streit im Verein - Keine Angst vor Konflikten

Streit im Verein – Keine Angst vor Konflikten

Meinungsverschiedenheiten – Wortwechsel – unsachliche Diskussion – lauter Wortwechsel – Parteienbildung – echter Streit – beleidigendes Schweigen – aggressive Briefe – vertrauliche Telefonate – Truppen sammeln – Intrigen spinnen – Öffentlichkeit beeinflussen – Unversöhnlichkeit zeigen – Eskalation Genau wie in allen anderen Lebenslagen sind auch Konflikte im Verein etwas Normales. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, …

Streit im Verein – Keine Angst vor Konflikten Weiterlesen »

Nach oben scrollen